Viele Chancen – wenig Tore. Juniors spielen Remis gegen Kapfenberg.


Im letzten Heimspiel der Saison trennen sich die Juniors und Kapfenberg mit 1:1. Für die Oberösterreicher erzielt Weixelbraun in der zweiten Hälfte den Ausgleichstreffer.

Den ersten Torschuss des Spiels hatte Sulzner, der es aus der zweiten Reihe probierte, aber am Kapfenberger Schlussmann scheiterte (11.). Die nächste gute Chance datierte wieder seitens der Juniors. Nach einem Eckball verlängerte Wimmer mit der Ferse zu Griger, im vollbesetzten Fünferraum bekam er aber nicht genug Kraft in den Kopfball (23.). Die Oberösterreicher fanden eindeutig besser in die Begegnung und waren in der Offensive die aktivere Mannschaft. Durch einen Sonntagsschuss aus gut 35 Metern, gingen die Kapfenberger jedoch in Führung (31.). Die restlichen Angriffe wurden leider nicht perfekt zu Ende gespielt und versandeten meist am Sechzehner.

Mit einem Wechsel verließen die Juniors die Katakomben und starteten voller Offensivdrang in die zweite Halbzeit. Sulzner lupfte auf Weixelbraun, der gut nach innen zog und auf Höhe des Sechzehners den Ball ins lange Eck schlenzte – 1:1 Ausgleichstreffer (53.). Die Juniors waren aber heiß auf mehr. Weixelbraun nahm über die Mitte Tempo auf und setzte Michlmayr in Szene. Allein vor dem Kapfenberger Keeper setzte er den Ball knapp neben die linke Stange (61.). Bei der nächsten Möglichkeit verfehlte ein abgefälschter Fernschuss von Wimmer das Tor der Steirer nur knapp (76.). Die letzte Topchance hatte Radulovic, der neu ins Spiel gekommen war. Nach einem Jungwirth-Abschlag kam Michlmayr an den zweiten Ball. Er machte Meter und steckte den Ball auf besagten Radulovic, der innerhalb des Sechzehners zum Abschluss kam, den Ball aber an die rechte Stange setzte (79.). Nach einer hitzigen Schlussphase ohne großartige Tormöglichkeiten pfiff Schiedsrichter Gmeiner die Begegnung nach drei Minuten Nachspielzeit ab.

Manuel Takacs: „Grundsätzlich ein großes Kompliment an die Mannschaft, die nach dem unnötigen 0:1 Rückstand zurückgekommen ist. In der ersten Halbzeit waren wir nicht entschlossen genug und hatten nicht genug Tiefgang. Normal hätten wir das Spiel gewinnen müssen, aufgrund der Chancen in der zweiten Halbzeit. Die zweite Hälfte war richtig in Ordnung. Mir tut es weh für die Leute und den Verein, dass wir das letzte Heimspiel der Saison nicht gewinnen konnten. Aber die Leistung der Spieler war wieder sehr in Ordnung.“

So spielten die Juniors: Jungwirth, Softic, Kerkez, Valencia (90. Mayr), Weixelbraun, Dramé (46. Michlmayr), Würdinger, Wimmer, Griger (89. Aigner), Wild, Sulzner (66. Radulovic)

Tore:
31‘ Walchhütter 0:1
53‘ Weixelbraun 1:1

Statistik: FCJ|KSV
Ballbesitz: 54%|46%
Eckbälle: 7|4
Torschüsse: 5|3