Torspektakel in Pasching endet Remis


Der FC Juniors OÖ und Wacker Innsbruck trennen sich nach einer sehenswerten Partie mit 3:3. Die Oberösterreicher zeigten sich in der zweiten Halbzeit von ihrer besten Seite und trafen in dieser gleich dreimal.

Auf drei Positionen veränderte Cheftrainer Takacs die Aufstellung zur Begegnung gegen St. Pölten. Pünktlich, um 18:30, pfiff Schiedsrichter Arnes Talic die Partie an. Die ersten zehn Minuten spielten beide Mannschaften unbeschwert auf und schenkten sich nichts. Danach fanden die Innsbrucker immer besser in das Spiel, welches fortan fast ausschließlich in der Hälfte der Oberösterreicher stattfand. In der 14. Spielminute wurde Wackers Stürmer Ronivaldo gut in Szene gesetzt und schoss das 0:1. Die Juniors kamen in dieser Halbzeit zu keinem Torschuss. Polster zeichnete sich durch beherztes Herauslaufen aus, bei welchem er im eins-gegen-eins mit einem Innsbrucker Stürmer eine brenzliche Situation
entschärfte (30.)

Mit vier Wechseln kamen die Oberösterreicher aus der Kabine. Die frischen Spieler brachten mächtig Wind in das Spiel und waren von Anfang an präsent. Valencia brachte einen weiten Einwurf bis in den Sechzehner, der Ball sprang von einem zum anderen Kopf, ehe er dem Kapitän Wimmer vor die Füße fiel. Mit einem satten Schuss erzielte er den Ausgleich
zum 1:1 (58.). Die Juniors waren in der Offensive voller Tatendrang. Die Innsbrucker bekamen den Ball nicht geklärt, Kadlec köpft ihn auf Weixelbraun, dieser schnappt sich die Kugel aus der Luft und triff sehenswert per Dropkick aus der Drehung zum 2:1 (63.). Einen Schuss von Altunbas kann der Tiroler Keeper nicht sichern, der Ball prallt von dessen Brust auf Kadlec, welcher die Kugel zum 3:1 in die Maschen schiebt (71.). Wie aus dem nichts kommt Wacker plötzlich vor das Tor. Ronivaldo steht gut und schiebt aus kurzer Distanz zum Anschluss ein (78.). Schlag auf Schlag ging es weiter. Ein Lattentreffer der Gäste kommt genau auf der Torlinie wieder runter. Im Gegenzug setzen die Juniors einen Konter über Altunbas, der allein vor dem Torwart scheitert (80.). In der 83. Spielminute setzten die Tiroler mit dem 3:3 Ausgleich den Schlussstrich in dieser Partie. Die Oberösterreicher warfen nochmal alles ins Rennen, konnten aber keinen Treffer mehr erzielen.

Manuel Takcacs:

„Die erste Halbzeit agierten wir zu passiv und haben schwer ins Spiel gefunden. In der zweiten Hälfte kamen wir sehr stark aus der Kabine und machten endlich mal die Tore. Dass wir dann bei den Gegentreffern keinen Zugriff gefunden haben, ist ärgerlich. Schlussendlich bin ich trotzdem stolz auf die Leistung des gesamten Teams.“

So spielten die Juniors: Polster, Softic, Radulovic (46. Dramé), Michlmayr (46. Valencia), Weixelbraun (81. Haas), Würdinger, Kapsamer (46. Altunbas), Wallquist, Wimmer, Kadlec, Sulzner (46. Wild)

Statistik: FCJ|FCW
Ballbesitz: 47%|53%
Eckbälle: 0|10
Torschüsse 3|7

Tore:
14′ Ronivaldo 0:1
58′ Wimmer 1:1
63′ Weixelbraun 2:1
71′ Kadlec 3:1
78′ Ronivaldo 3:2
83′ Gründler 3:3