In der 14. Runde der 2. Liga traf der FC Juniors OÖ am Freitag auswärts in Kapfenberg auf den KSV. Die Talenteschmiede Oberösterreichs führte mehr als die Hälfte der Spielzeit mit einem Tor Vorsprung, musste aber mit dem Schlusspfiff noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. Die Partie endet mit 1:1 (0:1).
Interimstrainer Manuel Takacs: “Das war heute ein stark verbesserter Auftritt der Jungs. Wir waren als Mannschaft kompakt, hinten gut in der Tiefensicherung und haben Zweikämpfe gewonnen, die wir zuletzt nicht für uns entscheiden konnten. Da waren vor allem in der ersten Hälfte viele gute Chancen von uns dabei, hätten ein weiteres Tor machen müssen. Das ist uns nicht gelungen. Die Jungs hätten sich definitiv heute den Sieg verdient. Dass wir am Ende noch den Ausgleich bekommen, ist natürlich bitter.”
Torschütze Alexander Michlmayr: “Es war von Beginn weg ein Spiel mit vielen Zweikämpfen. Die haben wir finde ich richtig gut angenommen, sind sehr verdient in Führung gegangen und hatten auch Chancen auf weitere Treffer. In der zweiten Hälfte waren wir dann viel zu passiv. Trotzdem hätten wir höher führen können. Am Ende stehen wir nur mit einem Unentschieden da, schade.”
Aufstellung Kapfenberg 1919: Giuliani – Pichorner, Cetina, Graschi (Sarac 72.), N’Zi – Grgic (K), Sylla, Shabanhaxhaj, Bajraktarevic (Amoah 45.) – Eloshvili (Komolafe 45.), Puschl (Kone 72.)
Aufstellung FC Juniors OÖ: Jungwirth – Würdinger, Softic, Kapsamer, Wallquist (K) – Sulzner, Sulejmanovic, Valencia – Weixelbraun (Aigner 66.), Michlmayr (Radulovic 89.), Griger (Altunbas 80.)
Tore: 0:1 Michlmayr (28.), 1:1 Sarac (90.+4)
Gelbe Karten (Kapfenberg 1919, FC Juniors OÖ): Puschl (38.) ; Softic (20.)
Statistik (Kapfenberg 1919 FC Juniors OÖ): 51/49 Ballbesitz(%) – 8/7 Schüsse – 2/3 Schüsse aufs Tor – 7/7 Eckbälle – 1/1 Abseits – 11/11 Fouls – 2/1 Paraden