Der FC Juniors OÖ hatte bei den Young Violets wenig Chance. Nach einer hitzigen Partie mussten sich die Oberösterreicher mit 4:0 geschlagen geben.
Bei lauwarmen Temperaturen starteten die Juniors in Schwarz-Weiß um 18:30 Uhr in die Partie. Nach fünf Minuten musste Torhüter Lawal das erste Mal hinter sich greifen. Eine Glanztat des Schlussmanns der Oberösterreicher resultierte in einem Eckball, welchen die Hausherren nutzten und in Führung gingen. Nach weiteren starken Paraden netzten die Veilchen in der 24. Spielminute erneut. Dominik Weixelbraun sorgte für die erste gute Torchance seitens der Juniors, diese wurde jedoch vom Wiener Schlussmann vereitelt. Die Oberösterreicher wurden durch lange Bälle in die Spitze immer gefährlicher, jedoch konnten sie die Angriffe nicht zu Ende spielen. Die, bis zu diesem Zeitpunkt, ruhige Partie wurde immer ruppiger. Benni Wallquist musste nach einem unglücklichen Zweikampf, kurz vor Halbzeitpfiff, verletzungsbedingt das Spiel verlassen.
Cheftrainer Takacs wollte nach der Halbzeit frischen Wind bringen und tauschte dreimal. Die neuen Spieler machten sofort auf sich aufmerksam und kamen immer öfter vor das gegnerische Tor. Nachdem Weixelbraun im Wiener 16er zu Fall kam, entschied sich der Offizielle gegen einen Elfmeter. Kurz darauf bekam der frische Griger am Elferpunkt den Ball, aber schupfte ihn knapp über das gegnerische Tor. Das Spiel wurde deutlich hitziger. Wieder kam der slowakische Stürmer an den Ball. Auf Höhe des Fünfers, mit dem Rücken zum Tor konnte er die Kugel jedoch nicht versenken. Die Juniors konnten den Tempovorteil in der Offensive nicht gut genug nutzen. Obwohl sich die zweite Hälfte fast ausschließlich vor dem Wiener Sechzehner abspielte, setzten die Young Violets in Minute 83 und 87 mit zwei Toren den Schlussstrich. Die Juniors müssen die Heimreise ohne Punkte antreten und treffen in einer Woche auf die Austria Lustenau.
Cheftrainer Manuel Takacs
„Leider waren wir gerade in der Anfangsphase extrem passiv und handlungslangsam. Wir haben die meisten Zweikämpfe und den Kampf um die zweiten Bälle klar verloren. Tobias Lawal hat uns in dieser Phase im Spiel gehalten. Nach der Umstellung auf 3-4-3 in Halbzeit zwei war die Reaktion der Mannschaft in Ordnung. Mit dem 3:0 war die Partie entschieden.“
Aufstellung FC Juniors OÖ: Lawal, Radulovic, Michlmayr, Valencia (46. Softic),
Weixelbraun (72. Dramé), Würdinger (72. Vicol), Wallquist (46. Griger), Wimmer, Kadlec, Wild (46. Kapsamer), Sulzner
Tore: Meisl (9.), Yateke (23.), Smrcka (83.), Fischerauer (87.)
Karten: Smrcka, Apollonio; Wild, Sulzner
Statistik: Ballbesitz 55/45, Torschüsse 7/3, Ecken 7/3, Fouls 13/19, Abseits 0/3