Gute Leistung der Juniors gegen Lustenau bleibt unbelohnt


Der FC Juniors OÖ musste sich gegen den Tabellenführer aus Lustenau mit 0:1 geschlagen geben. Eine starke Mannschaftsleistung und hochkarätige Chancen brachten keinen Erfolg für die Oberösterreicher.

Pünktlich pfiff Schiedsrichter Alexander Harkam die Begegnung um 18:30 Uhr an. Bei angenehmen Temperaturen starteten die Juniors von links nach rechts. Das Spiel begann relativ ausgeglichen. Ab der 30. Minute kamen die Oberösterreicher immer besser in die Partie. Sie nahmen die Zweikämpfe an und wurden offensiver. Die eigenen Vorstöße versandeten aber meist am gegnerischen Sechzehner. Die erste gute Gelegenheit hatten die Vorarlberger. Der Lustenauer Stürmer Teixeira kam allein vor Torhüter Lawal zum Abschluss, dieser lenkte den Ball aber bärenstark an der Torstange vorbei (32.). Den ersten richtigen Torschuss seitens der Juniors hatte Fredy Valencia. Aus rund 30 Metern zog er beherzt ab, aber leider landete der Ball genau in den Händen des gegnerischen Torhüters (36.).

Ohne Wechsel kamen beide Teams wieder aus der Kabine. Die Gastmannschaft war anfangs der zweiten Hälfte in der Offensive bemühter. Die Juniors verteidigten die Angriffe aber gekonnt. Der Schlussmann der Oberösterreicher konnte sich mehrmals auszeichnen. Die erste gute Möglichkeit in der zweiten Hälfte hatte Weixelbraun. Aber unter Bedrängnis konnte er den Ball nicht platziert genug aufs Tor bringen (63.). In Minute 72 pfiff Schiedsrichter Harkam zur Trinkpause. Damit bot er den muslimischen Fußballern die Möglichkeit zum Fastenbrechen während des Ramadans. Nach 83 gespielten Minuten gingen die Lustenauer in Führung. Eine Hereingabe verwandelte der Lustenauer Stürmer Saracevic präzise. In den Schlussminuten häuften sich die Chancen der Juniors. Nach einer flachen Flanke von Softic kam Wallquist innerhalb des Sechzehners zum Schuss, doch der Torwart der Austria parierte stark und klärte zur Ecke. Durch diesen Corner kamen die Oberösterreicher zu einer guten Kopfballmöglichkeit durch Altunbas, welche aber direkt auf der Linie geklärt wurde (90.+5). Obwohl man 90 Minuten nahezu auf Augenhöhe agierte, blieb die gute Mannschaftsleistung leider unbelohnt.

Kapitän Sebastian Wimmer:

„Wir haben heute ein Spiel gezeigt, welches Charakter gehabt hat. Wir haben uns nach der Botschaft vorgenommen, dass wir es uns selbst beweisen wollen. Heute können wir uns nichts vorwerfen. Es ist natürlich bitter, dass es so knapp vor Schluss noch 0:1 für die Lustenauer ausgeht. Wir wollen und werden uns die nächsten Wochen so teuer wie möglich verkaufen.“

Manuel Takacs:

„Die Mannschaft hat heute Charakter bewiesen. Sie haben das ganze Spiel gut gefightet. Bei den Möglichkeiten zum Schluss hatten wir ein wenig Pech. Trotz der Niederlage war es eine gute Leistung und ich bin stolz auf mein Team.“

Statistik: FCJ/ALU
Ballbesitz: 44%/56%
Torschüsse: 4/4
Eckbälle: 2/5

So spielte der FC Juniors OÖ: Lawal, Softic, Valencia (87. Griger), Weixelbraun (70. Aigner), Dramé (70. Altunbas), Kapsamer (87. Mayr), Wallquist, Wimmer, Kadlec, Vicol (82. Radulovic), Wimhofer

Am Ostermontag trifft der FC Juniors OÖ auf den SKN St. Pölten. Anpfiff der 25. Runde ist um 16:00 Uhr in der NV Arena St. Pölten. Wie gewohnt überträgt laola1.at die Partie live. Im letzten und einzigen Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften gingen die Oberösterreicher als Verlierer vom Platz. Der SKN verlor vor der kommenden Partie mit 2:1 in Amstetten.