Der FC Juniors OÖ verliert auswärts gegen den SKN St. Pölten mit 2:1. Trotz einer guten Partie mit vielen Chancen, konnten die Oberösterreicher nichts Zählbares mitnehmen.
In Schwarz gekleidet, starteten die Juniors um 16:00 Uhr in der NV Arena in das Spiel. Kurz nach Anpfiff gingen die Oberösterreicher vermeintlich in Führung, postwendend entschied der Schiedsrichter aber auf Abseits. Die ersten zwanzig Minuten liefen aufregungslos ab. Kleinere Chancen gab es auf beiden Seiten. Dominik Weixelbraun ließ die Juniors dann jubeln. Aus der eigenen Hälfte kam ein langer Ball auf Michlmayr, dieser sprintete über gut dreißig Meter und legte am Sechzehner quer auf Weixelbraun. In Stürmermanier verwandelte er eiskalt ins linke untere Eck (22.). Die nächste dicke Chance hatte wieder der Torschütze. Aus kurzer Distanz passte ihn der St. Pöltener Torwart an. Der Stürmer konnte den Ball aber nicht schnell genug kontrollieren und verlor ihn wieder (31.). Im Gegenzug konnte sich Jungwirth, welcher in die Startelf gerutscht ist, auszeichnen. Einen scharfen Ball aus der Distanz parierte er gekonnt. (32.)
Unverändert betraten die Juniors nach der Pause das Spielfeld. Für Staunen sorgte Alexander Michlmayr. Er dribbelte über das halbe Spielfeld und beschäftigte drei Verteidiger zeitgleich, ehe einer von ihnen ins Toraus klärte (52.). Fast im Gegenzug startete St. Pölten einen Konter und glich aus (54.). Die Oberösterreicher ließen nicht locker und wollten in Führung gehen. Durch einen schnellen und langen Seitenwechsel auf Michlmayr wurde es gefährlich. Mit der Ballannahme ließ er zusätzlich den Verteidiger stehen, den Abschluss konnte der Torwart aber parieren (55.). Wieder konterten die St. Pöltener und erhöhten auf 2:1. Die Juniors befanden sich in einer kleinen Schwächephase und waren mehr mit der Defensivarbeit beschäftigt. Jungwirth zeichnete sich hier durch einige gute Paraden aus. Die letzten 20 Minuten gingen relativ ruppig und mit viel Zeitspiel vonstatten. Ein Punkt wäre für den FCJ nicht unverdient gewesen, aber für diese Leistung muss man sich nicht verstecken.
Manuel Takacs: „Ich kann der Mannschaft erneut ein Kompliment aussprechen. Die Leistung war, bis auf fünfzehn Minuten, sehr ansprechend. Die Burschen haben ihren Job richtig gut gemacht und haben erneut Charakter bewiesen. Leider haben wir uns heute nicht belohnt. Bitter war auch die Entscheidung vom Schiedsrichter, dass er das Tor zum 0:1 aberkennt. “
So spielte der FC Juniors OÖ: Jungwirth, Softic, Michlmayr (63. Dramé), Weixelbraun (74. Altunbas), Kapsamer (56. Valencia), Wallquist, Wimmer, Kadlec, Vicol (56. Wild), Sulzner (63. Radulovic), Wimhofer
Tore:
21′ Weixelbraun 0:1
54′ Silue 1:1
58′ Kovacevic 2:1
Statistik: SKN|FCJ
Ballbesitz: 48%|52%
Eckbälle: 5|3
Torschüsse 8|4